
GEBÄUDESICHERHEIT
Sicherheit für Ihre Objekte und Infrastruktur
Vorrangiges Ziel der Objektsicherheit ist die Vermeidung von Unfällen, Schadensfällen und somit von Streit- und Haftungsfällen. Dies gelingt am besten durch das Erheben von Gefahrenquellen, die Beurteilung der Gefahrenpotentiale und der Planung und Umsetzung von Gegenstrategien.


Gebäudesicherheit nach ÖNORM B1300 (Wohngebäude) und B1301 (Nicht-Wohngebäude) in Österreich
Ziel dieser Normen ist es, Eigentümern, Verwaltern oder deren Beauftragen eine Orientierungshilfe zu geben. Diese Normen wurden verschriftlicht, um die Sicherheit in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zu erhöhen.
Die Normen befassen sich mit der Gefahrenabwehr in den allgemeinen Teilen von Gebäuden und Anlagen. In Betrieben kann das jeden einzelnen Raum betreffen.
Daneben sind auch die Verträge sowie die Pflichten von Mietern zu beachten.
Die gesamten Regelwerke der beiden ÖNORMEN sind verständlich formuliert und in 4 Fachbereiche gegliedert:


-
Technische Objektsicherheit
-
Gefahrenvermeidung und Brandschutz
-
Gesundheits- und Umweltschutz
-
Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren
Objektsicherheitsprüfungen vom Spezialisten
In jedem Gebäude können unerwartete Unfälle oder technische Gebrechen den Eigentürmer überraschen. Daher ist es sehr zu empfehlen, eine regelmäßige Kontrolle auf Schäden und Gefahrenquellen in Gebäuden durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.
Als Externer Sicherheitsberater verspreche ich mit meinen Partnern Sicherheit in Ihrem Wohn- oder Wirtschaftsgebäude. Sie ersparen sich die Schulung (und regelmäßige Fortbildungen) im Bereich Objektsicherheit und können sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Ermöglichen Sie Ihren Mietern sicheres Wohnen, Ihren Mitarbeitern sichere Aufenthalte in den Betriebsräumen und sich selbst sorgenfreie Konzentration auf Ihr Tagesgeschäft.

Kontaktieren Sie mich!
Michael Höchtl
Ihr Spezialist für Sicherheit, Brandschutz & Instandhaltung
Per Telefon: +43 676 840340 344
Via E-Mail: office@hoechtlconsulting.at